Betonfertiggaragen Preisliste
Die Erstellung einer detaillierten Preisliste für den Kauf einer Betonfertiggarage hilft dabei alle anfallenden Kosten im Überblick zu behalten und den Endbetrag ausrechnen zu können. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen alle wichtigen Faktoren für die Erstellung einer Betonfertiggaragen Preisliste.
Betonfertiggaragen: Merkmale und Preisfaktoren
Betonfertiggaragen werden komplett montiert zu ihrem jeweiligen Einsatzort geliefert. Sie bieten eine schnelle und kostengünstige Alternative zu gemauerten Garagen. Der Preis einer Betonfertiggarage hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Größe und Bauform: Einzelgarage, Doppelgarage
- Ausstattung: Garagentor, Dachform
- Verwendung: Autostellplatz, Stauraum, Hobbykeller
- Zusätze: z.B. Heizung, Isolierung, Fenster, elektrisches Garagentor
Für einen umfangreichen Überblick über alle anfallenden Kosten für den Bau einer Betonfertiggarage, sollten jene Faktoren mit der gewünschten Nutzung verglichen werden. Betonfertiggaragen werden oft als Stellplatz für den PKW eingesetzt. Jedoch eignen sie sich durch ihre Stabilität und lange Haltbarkeit auch sehr gut als Kellerersatzräume oder Regenwasserspeicher.
Betonfertiggaragen Preise und Aufteilung der Arbeitsschritte
Die Aufstellung einer Preisliste sollte alle individuellen Preisfaktoren und Ausstattungsmerkmale der gewünschten Betonfertiggarage beachten. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Preise gängiger Betonfertiggaragenmodelle:
Modell | Preis |
Einzelgarage | ab 4.000 Euro |
Doppelgarage | ab 7.000 Euro |
Sonderform (z.B. Caravan, mehrstöckig) | ab 8.500 Euro |
* Preise sind Durchschnittswerte und dienen zur Orientierung.
Diese Preise hängen von den oben genannten Preisfaktoren ab und variieren daher je nach Modell und Ausstattung. Des Weiteren lassen sich die Preise in die folgenden Arbeitsschritte aufteilen:
Sie suchen eine Garage? Vergleichen Sie kostenlos* & unverbindlich mehrere Angebote für Garagen.Arbeitsschritt | Anteil am Gesamtpreis |
Planung | ca. 10 % |
Legung des Fundaments | ca. 10 % |
Betonarbeiten | ca. 50 % |
Lieferung und Montage | ca. 15 % |
Zusätze: Innen- und Außenputz, Garagentor und -fenster |
ca. 15 % |
Zusätzliche Installation: Klempnerarbeiten, Elektroinstallation |
+ ca. 15 % |
Betonfertiggaragen: Zusatzkosten und Sparmöglichkeiten
Für die Aufstellung einer Preisliste sind außerdem Kosten zu beachten, die zusätzlich während oder nach dem Bau anfallen. Hierzu zählen Transportkosten wie auch Kosten für Elektrizität oder Heizung. Zusatzkosten entstehen neben der Wahl der Dachform und des Türmechanismus durch individuelle Anpassungen wie dem Anbau der Garage auf einem Abhang, in einen Abhang hinein oder als Tiefgarage.
Eine Möglichkeit der Kostenersparnis bietet die Erledigung einiger Arbeitsschritte in Eigenarbeit. Beispielsweise kann das Fundament bei handwerklichem Geschick selbst gelegt werden. Auch bei den Arbeiten am Innen- und Außenputz lässt sich durch Eigenarbeit Geld sparen. Manche Unternehmen bieten auch Betonfertiggaragen zum Selbstbau an, bei denen durch den Aufbau in Eigenleistung Montagekosten gespart werden können. Der Aufbau einer Solaranlage auf dem Garagendach bedeutet zunächst eine Erhöhung der Anschaffungskosten. Sie ermöglicht jedoch durch staatliche Förderungen eine längerfristige Einsparmöglichkeit bezüglich der Stromkosten.
Sie suchen eine Garage? Vergleichen Sie kostenlos* & unverbindlich mehrere Angebote für Garagen.